Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr

Viele Menschen sind Tag für Tag am Rhein unterwegs und genießen die Natur, sind sportlich engagiert oder gehen ihrem Beruf nach. Der Rhein ist Lebensader, Transportweg und auch Freizeitmagnet zugleich. Auch für den Rhein-Kreis Neuss ist der Fluß ein wichtiger Bestandteil und auch Wirtschaftsfaktor. Vom Stromkilometer 711 bis hin zum Kilometer 760 schlängelt sich der Rhein vorbei an den Städten Dormagen, Neuss und auch Meerbusch. Er bildet zudem die Kreisgrenze zum Kreis Mettmann und zur Stadt Düsseldorf. Zudem fließt durch den Rhein-Kreis Neuss die Erft, die auf Höhe des Sporthafens Neuss in den Rhein mündet. Durch die Vielzahl von unterschiedlichen Gewässern und dem stark genutzten Rheinabschnitt kommt es immer wied zu Wasserrettungseinsätzen.

Für solche Einsätze stehen die Wasserretter der DLRG Gliederungen aus dem DLRG Bezirk Rhein-Kreis Neuss 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche bereit um bei Notfällen zu helfen. Die vergangenen Einsätze der verschiedenen Einheiten findest du hier:

Einsatztagebuch der DLRG Bezirk Rhein-Kreis Neuss

Bootsunfall

Gekentertes Segelboot

Einsatznummer: E-2022-38
Einsatz von:
OG Dormagen e.V.
Einsatzart:
Bootsunfall
Einsatztyp:
WRD stationär
Einsatztag:
24.07.2022 - 24.07.2022
Alarmierung:
Alarmierung durch eigene Beobachtung
am 24.07.2022 um 15:30 Uhr
Einsatzende:
24.07.2022 um 15:50 Uhr
Einsatzregion:
Straberg-/Nievenheimer See
Einsatzort:
Straberg- / Nievenheimer See
Einsatzauftrag:

Retten der Mannschaft und Aufrichten des Segelbootes

Einsatzgrund:

Durch eine Windhose, die über das Wasser sowie den Badestrand des Strandbad "Strabeach" hinwegging, kenterte ein Segelboot ca. 100 Meter vom Ufer entfernt. 

Eingesetzte Kräfte
0/0/2/2
  • 2 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel

Kurzbericht:

Die Mannschaft der DLRG-Station am Strabeach erkannte den Notfall und schickte umgehend das IRB raus. Die Mannschaft des IRB war umgehend am Einsatzort und kontrollierte als Erstes die Besatzung des Segelbootes. Beide Damen waren wohl auf. Zusammen mit einem SUP Paddler, wurde das Segelboot wieder aufgerichtet und das Segelboot konnte die Fahrt wieder aufnehmen. 

Die Besatzung des Segelbootes war sehr dankbar über die schnelle Hilfe durch die Mannschaft der DLRG. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.